Fragen und Antworten zur Hygiene


Wozu brauche ich überhaupt eine Wohnungslüftungsanlage?

Bei Gebäuden, die nach aktuellen Vorschriften errichtet oder saniert wurden, kann aufgrund der dichten Gebäudehülle nur eine Lüftungsanlage den aus gesundheitlichen und baulichen Gründen (Vermeidung von Schimmelbildung) erforderlichen Luftwechsel sicherstellen.

 

Warum ist Hygiene bei Wohnungslüftungsanlagen ein wichtiges Thema?

Weil sich bei mangelhafter Planung, Ausführung Wartung in einer Wohnungslüftungsanlage mit der Zeit Schmutzpartikel in Kanälen und Geräten ansammeln können.


Welche hygienespezifischen Wartungs- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen kann ich als Betreiber an meiner Wohnungslüftungsanlage selbst durchführen?

Sie als Anlagenbetreiber können mit einigen einfachen Wartungsmaßnahmen dazu beitragen, Ihre Wohnungslüftungsanlage hygienisch und technisch in Schuss zu halten. Normalerweise sind die Arbeiten im Abstand von sechs Monaten durchzuführen, wobei ihr Umfang vom jeweiligen Anlagenkonzept abhängt. Welche konkreten Maßnahmen dies jeweils sind, zeigen die anlagenspezifischen Musterchecklisten, oder die Checklisten, dies Sie vom Anlagenersteller erhalten, auf. Dabei sind für Sie als Betreiber alle jene Punkte relevant, die in der Spalte „kann vom Betreiber erledigt werden" gekennzeichnet sind.


Welche hygienespezifischen Wartungs- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen an meiner Wohnungslüftungsanlage darf nur ein Fachbetrieb durchführen?

Im Menüpunkt „Hygiene KWL" bietet die Rubrik „Aufgaben des Betreibers" Musterchecklisten für verschiedene Typen von Wohnungslüftungsanlagen. Alle darin genannten Maßnahmen, die in der Spalte „muss vom Fachhandwerker erledigt werden" gekennzeichnet sind, dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Fachbetrieben
durchgeführt werden.


Welche Arten von ventilatorgestützten Wohnungslüftungsanlagen gibt es überhaupt?

Grundsätzlich unterscheidet bei ventilatorgestützten Wohnungslüftungsanlagen Abluftsysteme, Zuluftsysteme sowie kombinierte Zu- und Abluftsysteme. Diese Systeme können jeweils zentral oder dezentral angeordnet sein. Weitere Unterscheidungsmerkmale stellen die Größe des versorgten Bereichs (einzelner Raum, Wohnung, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus) und die Art der bzw. das Vorhandensein einer Wärmerückgewinnung. Detaillierte Informationen über die Klassifizierung von
Lüftungsanlagen/-geräten enthält die DIN 1946-6:2009-05.


Warum müssen bei Wohnungslüftungsanlagen Normen wie die DIN 1946-6 "H" sowie die DIN 4719 "H" beachtet werden?

Diese Normen sind im Gegensatz zu anderen Normen zur Hygiene in RLT-Anlagen speziell für Wohnungslüftungsanlagen und -geräte konzipiert. Sie berücksichtigen insbesondere auch Abluftsysteme.